Content-Management-System, kurz auch CMS versus Digital-Experience-Plattform, kurz auch DXP. Während sich CMS in erster Linie auf die Verwaltung von Content spezialisiert, stehen bei DXP hauptsächlich die Inhaltspersonalisierung und somit die Nutzer im Mittelpunkt. In unserem heutigen Blogbeitrag gehen wir nicht nur auf die Unterschiede zwischen CMS und DXP, sondern auch auf die Vor- und Nachteile beider Systeme ein.
Das Wichtigste in Kürze:
- CMS zeigt seine Stärken vor allem in der Pflege von Content. Das wiederum sorgt für einen einfachen redaktionellen Workflow und eine kooperative Arbeit an einzelnen Inhalten.
- DXP hingegen verbindet die einzelnen Bestandteile Content, Commerce und Community in nur einer einzigen Lösung. Durch spezifische Personalisierungs- aber auch Automatisierungswerkzeuge lassen sich zielgruppengerechte Inhalte erzeugen.