Große Webseiten mit zahlreichen Unterseiten und üppigem Contentangebot stellen einen Traum für all diejenigen dar, die SEO betreiben. Nicht zuletzt auch aus dem Aspekt, dass die Keyword-Einbindung und -Platzierung auf mehreren Unterseiten sehr umfangreich gestaltet werden kann. Doch seit mehreren Jahren hat sich ein neuer Trend etabliert und der distanziert sich enorm von den sonst großen und pompösen Webseiten. Vielmehr stehen nun kleine Webseiten im Vordergrund. Um es noch genauer auszudrücken, setzen viele Webseitenbetreiber nur noch auf eine einzige Seite – Die Rede ist von den sogenannten One Pagern. Und das zurecht, denn die minimalistischen Webseiten bieten oftmals ein ansprechendes Nutzererlebnis, durch das der präsentierte Content länger im Gedächtnis verweilt. Was es mit den One Pagern auf sich hat und wann man diese Art von Webseite am besten einsetzt, das erfahren Sie in unserem heutigen Blogbeitrag.