Für viele gehören Backups nicht auf der Tagesordnung, da oft auch das Hintergrundwissen fehlt. Doch besonders Unternehmen und Selbstständige können Backups Essentiell sein. Das Backup, also zu Deutsch die „Sicherung“ hat in erster Linie die Aufgabe, Daten jeglicher Art zu schützen. Dafür werden Kopien angefertigt und diese werden separat auf einem Server, einer Cloud oder auf einem Datenträger gespeichert. Dabei kommt es häufig vor, dass ganze Unternehmen mit einem guten Backup stehen oder fallen.
Es muss sich nicht einmal um einen Hackerangriff handeln, sondern ein einfacher Defekt einer Festplatte, versehentliches Löschen oder auch überschreiben, kann zu einem erheblichen Datenverlust führen. Dieser Verlust kann ein Unternehmen Monate zurückwerfen und schließlich sogar das Ende bedeuten, da in dieser Zeit die Bearbeitung von Aufträgen ausfällt.
Um diese wichtigen Daten, die meist auch noch sehr empfindlich sind, sinnvoll zu schützen, sollten daher immer wieder, in regelmäßigen Abständen, Backups erstellt werden.
Einer der besten Methoden, die auch in der Fachinformatik genutzt wird, ist die sogenannte „3-2-1-Methode.“